Liebe Eltern,
am 25. Februar 2015 haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) der Kommunen begonnen. Es geht um eine gerechtere Eingruppierung und bessere Bezahlung von sozialpädagogischen Fachkräften und um die angemessene Anerkennung der wertvollen Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen.
Die Gewerkschaften fordern eine deutliche Gehaltsanhebung für die Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen sowie für SozialarbeiterInnen, HeilpädagogInnen und andere Fachkräfte in sozialen Einrichtungen.
Außerdem geht es um neue, gerechtere Regelungen für die Eingruppierung, etwa von Kitaleitungen, und um die Anerkennung der Berufserfahrung. Dazu wird die Entgeltordnung (EGO) für den Sozial- und Erziehungsdienst erstmals nach fünf Jahren wieder verhandelt.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ein guter Tarifabschluss nur erreicht werden kann, wenn die Beschäftigten ihren Forderungen durch öffentliche Aktionen und Warnstreiks Nachdruck verleihen. Deshalb kann es in den kommenden Wochen auch in dieser Einrichtung zu Streiks kommen, mit der Folge, dass die Einrichtung an einzelnen Tagen – ganz oder teilweise – geschlossen bleibt.
Wir möchten Ihnen, liebe Eltern, versichern, dass es nicht unsere Absicht ist, Sie mit Streikmaßnahmen zu belasten. Ein Warnstreik richtet sich nicht gegen Sie, sondern ist notwendig, um Bewegung in die Tarifverhandlungen zu bringen, damit sie letztlich zu einem guten Ergebnis führen.
Davon profitieren auch die Kinder und Eltern: Nur durch gute Arbeitsbedingungen und eine attraktive Bezahlung wird es gelingen, weiterhin qualifizierten Nachwuchs für den Erzieher- und Erzieherinnenberuf zu finden und den Fachkräftemangel zu beseitigen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis! Über konkrete Planungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an weiteren Informationen zu den Tarifverhandlungen interessiert sind.
Mit freundlichen Grüßen
IHR KINDERGARTENTEAM