Am 30.11.2020 fand die Sitzung des Elternausschusses statt. folgende Themen wurden besprochen
Kita-App
Die Kommunikationswege mit den Eltern sollen ausgebaut und vereinfacht werden.
Folgende Fragen müssen geklärt werden:
- Wer soll diese pflegen?
- Wer bezahlt die App?
Diese App kann von einem PC bedient werden und man benötigt hierzu kein Smartphon.
Dieses Thema wird vertagt auf nächstes Jahr [übernächste Sitzung Feb.].
Frau Deiler wird sich mit Herrn Degener (IT-Spezialist der KITA) austauschen.
Fenstergitter Haus Stein:
Herr Broock teilte mit, dass der erste Prototyp zu schwer war und Herr Dralle einen neuen entworfen hat. Dieser ist besser geeignet und von den Mitarbeitern einsetzbar. Herr Dralle muss die restlichen Fenster jetzt noch anfertigen. Dann sind alle einsetzbar. Ein konkreter Termin für die Fertigstellung steht noch nicht fest.
Weihnachtsfeier:
Weihnachtsfeier von den alten Hasen fällt im vorgesehenen Umfang aus
Die Weihnachtsgeschichte wurde von einer Mitarbeiterin geschrieben. Die Kinder hatten den Auftrag ein Bild zu malen. Eine Erzählerin liest die Geschichte vor, zu den einzelnen Szenen werden die Bilder der Kinder gefilmt. Die Kinder sprechen ihren Satz dazu. (Kinder werden nicht gefilmt, Datenschutz).
Der Vorschlag, ob ein Fotobuch gemacht wird, wird noch seitens Kita geklärt, sowie die Kostenfrage.
Die Adventsgeschichte wird komplett ausfallen, da keine Gruppenmischung stattfinden kann.
Eine richtige Aufführung wird es nicht geben.
Die Gruppenweihnachtsfeier findet am 16.12.2020 statt. Der Elternausschuss regt an, ob der Film dann den Kindern gezeigt wird. Es wird versucht dies möglich zu machen. Dies hängt davon ab, ob der Film bis dahin komplett fertiggestellt ist und ob der Beamer ausgeliehen werden kann.
Nikolaus
Der Nikolaus wird nicht vor Ort erscheinen.
Die Kita wird für jedes Kind am Mo. ein kleines Päckchen mit einer Überraschung bereitstellen.
Aushang aktuelles Kita-Team im Eingangsbereich:
Das Kita Team klärt, inwieweit dies möglich sein wird (z.B. aus Datenschutzgründen) und sucht nach Lösungen.
Fragebogen 7h Betreuung:
Im Rahmen des Kita-Zukunftsgesetz tritt im Sommer 2021 für Eltern der Rechtsanspruch auf 7 Stunden Betreuung am Stück in Kraft. Um den Bedarf einzuschätzen und bauliche Maßnahmen zu veranlassen, wird die Kita eine (nicht bindende) Bedarfsabfrage starten.
Ein Fragebogen wurde von der Kita erstellt und vom Elternausschuss für gut befunden.
Frau Deiler wird ab 7.12. die Abfrage via Mail an alle Eltern und an zukünftige Eltern, die auf der Warteliste stehen per Posteinwurf, senden. Rückmeldung soll bis 11.12.2020 erfolgen.
Frau Bier wird dies per WhatsApp an die Elternschaft kommunizieren.
Konzept Kita für Wintermonate:
Die Kita hat eine detaillierte Auflistung erstellt, um den Unterschied zwischen geschlossenen Gruppen und getrennten Häuser aufzuzeigen.
Es wird ein Meinungsbild von den Eltern abgefragt.
Hierzu geht eine E-Mail an alle Eltern raus. Für die Eltern, die keine E-Mail hinterlegt haben, wird das Dokument eingeworfen.
Am Haus Kitzel, sowie am Haus Stein werden Boxen aufgestellt. Bitte bis spätestens zum 03.12.2020 um 16:00 Uhr die Dokumente einwerfen.
Am Mo. 07.12.2020 wird um 20:00 Uhr eine Sondersitzung stattfinden, um die Ergebnisse zu besprechen.
Sonstiges
Ein Luftreinigungssystem wird nicht in der Kita eingebaut. Das Bundesumweltamt rät von solchen Geräten in Kitas ab.
Das Stoß-Lüften wird weiterhin durchgeführt, jedoch aufgrund der Temperatur nur zwischen 3-5 Minuten.
Das Haus Stein muss am 21.12.2020 geschlossen werden, da an diesem Tag der Elektrokasten repariert wird.
Es wird von der Kita und unterstützend vom Elternausschuss angefragt, wer am 21.12.2020 eine Betreuung benötigt. Wer dies benötigt, soll sich bei Frau Deiler bis zum 03.12.2020 melden, damit auch dies am 04.12.2020 ausgewertet und entschieden werden kann, ob die Kita bereits am 18.12.2020 ihren letzten Tag hat.
Die nächste Sitzung wird am 08.02.2021 um 20:00 Uhr stattfinden
Das Protokoll können Sie hier herunterladen: Download