Protokoll der Elternausschuss-Sitzung vom 08.02.2021

Protokoll
Protokoll

WhatsApp: Änderung der Nutzungsbedingungen/Wechsel zu anderem Anbieter

Auf Grund der angekündigten Änderung der Nutzungsbedingungen des Messengersanbieters WhatsApp wird überprüft auf einen anderen Anbieter zu wechseln, um miteinander zu kommunizieren. Dies gilt für die Kommunikation unter den Erziehern als auch zwischen Kita und EA.

In diesem Zuge soll auch noch mal die Aufnahme in den Email-Verteiler für die Kommunikation zwischen Kita und Elternschaft hingewiesen werden.

Dankeschön an Eltern für Weihnachtsgeschichte

Dem gesamten Team der Kita ist es ein großes Anliegen, allen Eltern eine großes Dankeschön auszusprechen, die bei der Umsetzung der Weihnachtsgeschichte der Alten Hasen, sowohl für die Erstellung des Filmes als auch für das Buch, tatkräftig und zeitintensiv geholfen haben.

Klarstellung Weitergabe Informationen an Gesundheitsamt bei Corona-Infektionen

Sollte es erneut zu einer Quarantäne kommen, wird die Kita dem Gesundheitsamt angeben, wenn Eltern ihre Kinder und zusätzlich weitere Kinder aus dem jeweiligen anderen Haus abholen. Was diese Information bewirkt, müsste das Gesundheitsamt entscheiden. Die Kita ist dazu verpflichtet, diese Meldung zu tätigen, damit das Gesundheitsamt das Kontaktverhalten nachvollziehen kann.

Der EA kann den Gedanken nachvollziehen. Letztendlich handelt es sich aber nur um eine reine Beobachtung, bei der sich jegliches detaillierten Kontaktverhalten jeder Kenntnis entziehen.

Es ist wurde beiderseits nochmal klargestellt, dass die Trennung der Häuser ausschließlich für den Kita-Bereich gilt.

Aktueller Stand neues Kita-Gesetz / 7h Betreuung / Räumliche Möglichkeiten oder Veränderungen bei 7h Betreuung/evtl. Notwendigkeit von Umbaumaßnahmen

Offene Punkte sind weiterhin der nicht ausreichende Platz für die Verpflegung aller Kinder zum Mittagessen und die Anpassung der Küche auf eine größere Auslastung.

Eine mögliche Umbaumaßnahme im Haus Stein könnte mit einer Aufstockung (über Hauswirtschaftsraum und Flur) eine Erweiterung der Teeküche zu einer umfänglichen Küche und zusätzlichem Platz für eine Mensa ermöglichen.

Eine weitere Idee (vom EA) ist ein Anbau im vorderen Bereich von Haus Stein. Hier hat Herr Broock aber angedeutet, dass dies aus Denkmalschutzgründen nicht möglich sein könnte.

Für 2021 können wieder Förderungen für Sanierung und Verbesserung für Kindertagesstätten beantragt werden. Hr. Brook erwähnt, dass die Gemeinde 65% Förderung statt wie gewöhnlich 50% erhalten soll.

Hr. Kleinschmitt (Dipl.-Ing. Architekt) ist informiert und wird Vorschläge unterbreiten. Beide Möglichkeiten werden geprüft.

Bei einem weiteren Treffen mit Frau Traxel (Leitung Kita Vogelnest) müssen noch Punkte geklärt werden u.a. auch welche Gruppengrößen jeweils in den Häusern entstehen können. Die Gruppengrößen in Haus Kitzel bleiben wie gehabt. Es gilt zu klären, wie die zukünftigen Gruppen von Größe und Einteilung im Anbau des Vogelnest gestaltet werden und wie dann die Aufnahme etc. erfolgt für beide Häuser.

Des Weiteren wurde informiert, dass seitens des Landesjugendamts die Mitteilung erfolgte, dass es keine Möglichkeit für Kombiplätze geben soll.

Es gibt noch viele offene Fragen von Seiten der Kita Leitung an verantwortliche Stellen (VG, Kreisverwaltung, Landesjugendamt).

Entwicklungsgespräche / Eingewöhnungen

Eingewöhnungen laufen derzeit regulär ab.

Entwicklungsgespräche werden stattfinden. Pauschal kann nicht gesagt werden in welcher Form. Mögliche Formen sind persönlich, telefonisch oder per Videocall.

Zeitlich werden die Gespräche nach hinten geschoben, da viele Kinder zurzeit nicht im Kindergarten sind. Auch werden die Gespräche nicht, wie zu normalen Zeiten en bloc stattfinden, sondern zeitlich versetzt.

Die Gespräche der Alten Hasen sollen im April stattfinden.

Information über Kita-Team Zusammensetzung an Eltern

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist dies bislang noch nicht erfolgt. Einige Erzieher möchten nicht öffentlich mit Bild und Namen bekanntgegeben werden.

Eine Idee ist ein Handout zur Abholung im Kindergarten zur Verfügung zu stellen. Fr. Deiler nimmt es mit ins Team.

Kontakt während Lockdown zu Kindern mit sprachlichem Förderbedarf

Der Kontakt zu Kindern mit sprachlichem Förderbedarf ist erfolgt. Dadurch gibt es Kinder, die nun wieder in die Kita kommen. Aber es gibt auch Eltern, die dies in der aktuellen Situation nicht wollen.

Derzeit hat die Kita auch eine Integrationskraft mit im Team.

Tor Haus Stein

Gebäudetüren dürfen aus brandschutztechnischen Gründen nicht abgeschlossen werden.

Eltern sollen erinnert werden das Tor stets zu schließen. Hierfür soll auch ein Schild angebracht werden.

Möglichkeiten des Überstundenabbaus im Kita Team während Lockdown

Viele Überstunden sind abgebaut, Seitens des Trägers gibt es die Anweisung, dass derzeit nur so viel Erzieher anwesend sein sollen wie nötig. Alle anderen Erzieher arbeiten im Homeoffice u.a. an den Vorbereitungen der Entwicklungsgesprächen oder z.Bsp. an der Ausarbeitung des Trimm-dich-Pfads

Aktueller Stand Alte Hasen

Wenn wieder alle Alten Hasen im Kindergarten sein werden, wird das Programm wieder aufgenommen. Bis dahin erhalten die Alten Hasen, wie gehabt ihre Hausaufgaben.

Einige geplante Aktionen werden sicherlich nicht stattfinden können, andere können aber wie geplant stattfinden (Kino-Tag, Tag der Sinne, Picknick).

Im Haus Stein werden Uta Weindorf und Doris Deuter das Alte Hasen Programm übernehmen. Im Haus Kitzel Michaela Thomas und Ute Schwarz.

Auch die Lernwerkstatt soll wieder stattfinden.

Verschiedenes

Fastnacht: Vom Kindergarten wird es eine kleine Bastelüberraschung für alle Kinder geben.

Freitag findet wie im Elternbrief vom Januar angekündigt ein kleines Frühstück statt und Kinder können, wie auch am Fastnachtdienstag verkleidet kommen.

Smartphone als Kamera: In der Krokodil-Gruppe dient ein altes Smartphone als Kamera. Das Smartphone ist nicht funktionsfähig. Mit den Bildern wird genauso verfahren, wie mit Bildern von Kameras.

Trimm-Dich-Pfad: Ein Spiel- und Bewegungspfad mit 15 Stationen auf ca. 1km. Nähere Informationen gehen in KW 6 an die Eltern.

Neuer Termin: 22.03.2021; 20 Uhr