Protokoll der Elternausschuss-Sitzung vom 22.03.2021

Papierknäuel Memo Büro aufschreiben
Papierknäuel Memo

Alte Hasen Programm

Die Kita informiert, dass auf Grund der aktuellen Situation, das Programm für die Alten Hasen nur kurzfristig im Voraus geplant werden kann.

Aktuell wird das Thema Feuerwehr behandelt, welches erweitert wurde. Für den 06.04.2021 ist ein Besuch bei der Feuerwehr geplant. Der nächste Punkt soll Tag der Sinne sein. Danach muss das aktuelle Infektionsgeschehen beurteilt werden. Polizei und Zahnarzt haben aktuell abgesagt.

Ein Picknick auf dem Lörzweiler Spielplatz ist noch geplant.  Nachdem die Kita jedoch Bedenken äußert, die Strecke sei für beide Richtungen zu lang, bittet der EA zur Klärung, wie hoch die Kosten für ein privates Busunternehmen wären.

Das Alte Hasen Programm findet dienstags statt. Lernwerkstatt mittwochs für Haus Stein und freitags für Haus Kitzel.

Programm Ostern

Vor Ostern, am 01.04.2021 soll wieder ein Picknick in den Stammgruppen stattfinden. Am 07.04.2021 wird das gemeinsame Frühstück als Osterfrühstück stattfinden.

Kita Ausflug

Die Kita informiert, dass bei einer fortführenden Häusertrennung kein Ausflug stattfinden wird. Sollten die Häuser wieder offen sein, würden sie gerne für alle Kinder ab 3 Jahren einen Wandertag abhalten. 2-jährige werden dann an diesem Tag in der Kita betreut.

Mittagessen ab Juli 2021

Auf die 7-Stunden-Beteuung besteht ab 01.07.2021 Anspruch.

Für die Mittagessenverpflegung ab Juli 2021 existieren verschiedene Ideen. Die Kita strebt eine langfristige Lösung an.

Zwei Essensanlieferer waren vor Ort, um sich die Örtlichkeiten zu betrachten und daraus ihr Angebot zu erstellen. Die entsprechende Idee und daraus resultierenden Maßnahmen wurden an das Veterinäramt weitergeleitet. Ein Vorschlag sieht vor, das gesamte Essen im Haus Kitzel warm zu machen und versiegelt ins Haus Stein zu transportieren. Hierzu gab es bislang noch keine Rückmeldung des Veterinäramtes.

Der EA fragt an, wie der Übergang insb. für kleinere Kinder geregelt sein wird, die bislang noch nicht in der Kita gegessen/geschlafen haben. Dieser Punkt wird nochmal mit dem Kita-Team besprochen. Denkbar ist ein Herangehen wie bei der generellen Eingewöhnung.

Hände waschen

Da derzeit einige Kinder sehr trockene und rissige Hände haben, wurde darüber informiert, dass die Hände der Kinder nur gewaschen und nicht desinfiziert werden. Auch wurde den Kindern nochmal erklärt, den Seifenschaum richtig abzuspülen und im Anschluss vollständig abzutrocknen.

Es wird zusätzlich eine andere Seife bestellt, die getestet werden soll.

Es wurde beschlossen, dass kleine Tuben Handcreme von den Eltern für die Kinder mitgegeben werden können, die davon betroffen sind. Die Eltern sollen im Vorfeld mit ihren Kindern aber darüber sprechen, diese im Rucksack zu lassen und nur für den Eigengebrauch zu verwenden. Den Erzieherinnen sollte Rückmeldung gegeben werden, wenn Kinder Creme dabei haben. Die Tuben sollen bitte auch beschriftet sein, damit sie ihren Besitzern zugeordnet werden können.

Impfungen

Der EA hat nachgefragt, inwieweit das Team bereit wäre über den Stand der Covid-19- Impfungen im Team die Elternschaft zu informieren. Sowohl Fr. Deiler, wie auch Hr. Broock lehnen eine öffentliche Stellungnahme dazu ab. Dies sei für jede*n Mitarbeiter*in eine persönliche Entscheidung, die niemand etwas angeht. Dies soll auch Spekulationen und Anfragen von Seiten der Eltern unterbinden, welche die Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter*innen verletzen würden. Argumente von beiden Seiten wurden ausgetauscht. Es liegt an jedem Teammitglied, wie er/sie mit seinen persönlichen Einstellungen und Erfahrungen mit dem Thema umgeht.

Übersicht Kita-Team für Eltern

Auch eine Veröffentlichung von Bildern des gesamten Teams, geht einigen Erzieher*innen zu weit. Deshalb wurde eine Liste mit Namen und Gruppenzugehörigkeit erstellt. Diese kann in der Einrichtung bezogen werden. Auch trägt jedes Teammitglied im Dienst ein Namensschild. Dies soll dabei helfen, neue Teammitglieder zuordnen zu können und kennenzulernen, sowie „neuen“ Eltern die Möglichkeit geben, die verantwortlichen Erzieher*innen einordnen zu können.

Vom EA kam der Vorschlag einen virtuellen Elternabend, ggf. auf Stammgruppenbasis oder für neue Eltern zu organisieren. Fr. Deiler möchte diese Möglichkeit im Team vorschlagen und besprechen.

Erneuerung Gelbe Füße

Die „gelben Füße“ waren eine Initiative des Schulelternbeirats. Laut Hr. Broock dürfen diese gerne auch von Kitzelstein Eltern erneuert und ggf. erweitert werden.

Der EA holt sich Schablonen und Farbe von ehemaligen EA Mitgliedern und plant das weitere Vorgehen.

 

Parksituation an der Kita

Hr. Broock berichtet, dass die Gemeinde die neue Beschilderung bestellt und mit dem Ordnungsamt besprochen hatte, um Bring- und Abholsituation für Eltern zu erleichtern und unerwünschte Dauerparker zu verdrängen.

Leider kamen die Halteverbotsschilder schon in der letzten Woche an und wurden auch direkt installiert. Die Zusatzschilder, welche besagen, dass während der Kita Öffnungszeiten 1h mit Parkscheibe dort geparkt werden darf, kamen erst am 22.03.21 und wurden unmittelbar ergänzt.

Kita-App / Überarbeitung Homepage

Fr. Deiler arbeitet immer wieder an der Homepage. Es fand auch ein weiteres Gespräch zwischen ihr und Hr. Degener bezüglich einer möglichen Kita- App statt.

Diese sollte vorrangig Verwaltung erleichtern und Funktionen zur Kommunikation mit den Eltern bieten. Hr. Degener hat schon zwei auf dem Markt existierende Apps vorgeschlagen. Die Kosten würden sich allerdings bei 2100 bzw. 756€ pro Jahr belaufen. Dies ist zu teuer.

Auf Grund des neuen Kitagesetzes führt das Land gerade das KiDZ-Portal ein welches dann von allen Einrichtungen genutzt werden MUSS. In diesem werden alle Stammdaten der Kinder und des Personals für die Verwaltung eingetragen. Dieses wird monatlich gepflegt werden und muss immer wieder aktualisiert werden. Frau Werner (Fachberatung der Kreisverwaltung) und auch Herr Degener, sehen die Möglichkeit, dass in diesem Portal eine App integriert werden könnte. Diese Entscheidung liegt auf Seiten des Landes. Frau Deiler wird dem Supportteam dieses Portals eine Anfrage senden, ob eine Kita-App angedacht oder unter Umständen auch möglich wäre, um zusätzlich auf dieser Ebene zwischen Eltern und Einrichtung zu kommunizieren.

Frau Deiler hat keine Zeitkontingente zur Verfügung bei einer zusätzlichen App die Stammdaten doppelt zu pflegen. Darüber hinaus muss immer geklärt werden, dass die Datenschutzbedingungen eingehalten werden.

Es wurde von Seiten des Elternausschusses angefragt, ob die Homepage etwas übersichtlicher gestaltet werden kann. Frau Deiler bittet den Elternausschuss eine Liste zu erstellen, welche Punkte dringend oder übersichtlicher gestaltet werden sollen. Frau Deiler geht dann hier in Kommunikation und versucht entsprechende Themes auf der Homepage zu integrieren und holt sich bei Bedarf Hilfe von Herrn Degener. Die Homepage hat derzeit geringere Priorität, da das Kigagesetz und dessen Umsetzung gerade die höchste Priorität hat.

Verschiedenes

Die Fotografin kommt, falls keine neuen Coronaregelungen dies verbieten, am 22. und 23. Juni in den Kindergarten. Listen zur Anmeldung werden dann wieder ausgehängt.

Regelmäßige Coronatests für Kita Team

Diese finden seit Februar 2x pro Woche durch Zusammenarbeit mit Fr. Dr. Gall statt. Leider läuft diese Maßnahme des Landes RLP bis zum 31.03.21 aus. Wie es danach weitergeht, wird Fr. Deiler klären (Anfrage an Land oder über wöchentliche Bürgertests für alle). Inwieweit Fr. Dr. Gall noch Kapazitäten für externe Tests hat, wenn Sie auch in ihrer Praxis mit Impfungen beginnt, gilt es ebenfalls zu klären.

Nachtrag zu diesem Thema: Das Land stellt dem Team Selbsttests zur Verfügung. Diese sollen 1x wöchentlich von allen Teammitgliedern selbst durchgeführt werden.

Hr. Broock arbeitet an Teststationen für die Kita Kinder in Zusammenarbeit mit einer Niersteiner Apotheke. Hierfür werden noch freiwillige Helfer gesucht. Für weitere Infos wenden Sie sich bitte direkt an Hr. Broock () oder informieren sie sich über die Homepage der Gemeinde Mommenheim.

Abschied und Nachfolge für Fr. Demmig

Gerdi Demmig wird Mitte Mai ihren letzten Arbeitstag in der Einrichtung haben und danach in Rente gehen. Die halbe Stelle, welche dadurch neu zu besetzt werden muss, wurde schon ausgeschrieben und mögliche Nachfolger*innen haben sich Kitzelstein angeschaut.

Der EA gibt die positiven Rückmeldungen aus der Elternschaft zur Rennrunde an das Team weiter. Diese wird gern genutzt und bringt Freude und Abwechslung im tristen Coronaalltag. Fr. Schiemann merkt an, dass die QR Codes und Bilder noch bis Ende der Osterferien hängen sollen, danach aber entfernt werden sollen. Wenn weiterhin Bedarf besteht, könnten Sie noch hängen bleiben. Der EA spricht sich für eine Verfestigung aus. Der Elternausschuss hat die Idee, die Rennrunde, im Sinne eines dauerhaften „Trimm dich Pfades“, zu erweitern.

Nächste EA Sitzung geplant am 3.05.2021